Zukünftige Eltern interessieren sich sehr oft für die Frage, welche Augenfarbe ihre Kinder haben werden. Diese Frage wird helfen, das Wissen der Genetik zu verstehen. Und obwohl es unmöglich ist, die Augenfarbe eines Kindes genau zu bestimmen, können Sie die Wahrscheinlichkeit einer bestimmten Farbe anhand der Augenfarbe von Eltern und Großeltern grob berechnen.

Die Augenfarbe eines Babys ändert sich im ersten Lebensjahr. Dies liegt daran, dass nicht alle Pigmente, die die Farbe beeinflussen, sofort erscheinen. Normalerweise nimmt die Augenfarbe näher am Jahr einen dauerhaften Farbton an, aber bei manchen Kindern kann sich die Farbe bis zu drei Jahren ändern. Manchmal kann sich die Augenfarbe auch im Erwachsenenalter noch verändern.
In den meisten Fällen kann die Augenfarbe in Blau, Grün / Braungrün (Hasel) und Braun unterteilt werden. Verschiedene Sprachen und Kulturen haben jedoch unterschiedliche Namen für Augenfarben. Das liegt daran, dass viele Worte für Farbe aus dem Alltag der Menschen stammen. Und da die Umgebung, in der Menschen lebten, von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein konnte, war auch die Beschreibung von Blumen unterschiedlich.
Die häufigste Augenfarbe der Welt ist Braun. Die Bevölkerung Afrikas und asiatischer Länder hat normalerweise braune Augen. Helle Augenfarbe findet man hauptsächlich bei Menschen europäischer Abstammung.
Die Augenfarbe hängt von der Kombination von Pigmenten ab, die sich in der oberen Schicht der Iris befinden - dem Stroma. In unserem Körper gibt es spezielle Zellen - Melanozyten, die Melanin produzieren. Melanin bestimmt unsere Haut-, Haar- und Augenfarbe.
Je weniger Melanin vorhanden ist, desto heller wird die Augenfarbe. Beispielsweise enthalten braune Augen mehr Melanin als grüne oder graue Augen. Und die blaue Farbe der Augen wird durch einen sehr geringen Gehalt dieses Pigments oder sogar durch dessen Abwesenheit verursacht.
Durch die hohe Melaninkonzentration in der Iris wird mehr Licht absorbiert und weniger reflektiert. Daher sind braune Augen besser vor Sonnenlicht geschützt als helle Augen.
Warum sind die Augen blau, wenn kein blaues Pigment darin ist? Die blaue Farbe der Augen lässt sich genauso erklären wie die blaue Farbe des Himmels. Licht wird in der Atmosphäre gestreut, und wenn wir über die Augen sprechen, dann in der Iris. Die Streuung von Licht hängt von der Wellenlänge ab. Kurzwelliges Licht streut besser als langwelliges Licht. Da Blau eine kürzere Wellenlänge hat, streut es mehr als andere Farben. Daher füllt streuendes Blau die gesamte Iris des Auges, und wir sehen ein blaues Auge.
Auf der ganzen Welt haben etwa 8-10% der Menschen blaue Augen.
Nur etwa 2 % der Weltbevölkerung können sich grüner Augen rühmen. Wie blaue Augen haben grüne Augen kein grünes Pigment. Die grüne Farbe entsteht durch Lichtstreuung. Da sich in diesem Fall jedoch eine geringe Menge Melanin in der Iris befindet, erscheint die Augenfarbe grün. Je nach Umgebungslicht können die Augen etwas dunkler oder heller werden.
Heterochromie ist ein seltenes Phänomen, bei dem sich die Farbe eines Auges von der Farbe des anderen Auges unterscheidet oder die Iris eines Auges eine andere Farbe hat.
In den meisten Fällen drückt sich Heterochromie nur in der Augenfarbe aus, aber manchmal kann es ein Zeichen einer Krankheit sein.
Heterochromie ist genetisch (angeboren), wenn die Augen bei der Geburt unterschiedliche Farben haben, sowie erworben. Erworbene Heterochromie entwickelt sich als Folge von Verletzungen, Krankheiten, Medikamenten. Erworbene Heterochromie ist seltener als angeborene.
Früher glaubte man, dass die Augenfarbe nach dem einfachen Mendelschen Gesetz vererbt wird, das heißt, die Augenfarbe wird von nur einem Gen bestimmt.
Inzwischen ist bekannt, dass die Augenfarbe von bis zu 16 Genen beeinflusst wird. Die wichtigsten davon heißen OCA2 und HERC2.
Die Augenfarbe eines Kindes hängt von der Kombination von Genen ab, die ihm seine Eltern vererbt haben. Verschiedene Versionen desselben Gens werden Allele genannt. Ein Allel wird vom Vater und das andere von der Mutter vererbt. Zum Beispiel kann das OCA2-Gen 2 Versionen haben: braun oder blau, und das HERC2-Gen kann grüne oder blaue Versionen haben. Das für braune Augen verantwortliche Allel ist dominant. Das bedeutet, wenn eine der beiden Versionen des Gens braun ist, werden die Augen braun sein. Grün ist dominant gegenüber Blau, aber rezessiv gegenüber Braun.
Aber alles ist nicht so einfach, da die Augenfarbe von vielen Genen beeinflusst wird, die von beiden Elternteilen geerbt werden. Daher ist die Option, wenn ein Kind mit braunen Augen von zwei blauäugigen Eltern geboren wird, möglich, obwohl dies selten vorkommt.
Der genetische Rechner für die Babyaugenfarbe basiert auf einem einfachen 2-Gen-Modell. Mit dem Rechner können Sie die Wahrscheinlichkeit einer bestimmten Augenfarbe berechnen. Für genauere Ergebnisse ist es wünschenswert, die Augenfarbe der Großeltern anzugeben.
Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie bereit und in der Lage sind, uns bei der Verbesserung unserer Übersetzungen zu unterstützen. Kontaktieren Sie uns: info@gencalc.org.